• Home
  • CaixaForum Barcelona

CaixaForum Barcelona

Von einer modernistischen Fabrik zu einem kulturellen Veranstaltungszentrum

Hola Barcelona, your travel solution

Am Fuße des Montjuïc-Berges befindet sich das CaixaForum, ein soziales, kulturelles und Bildungszentrum mit über 12.000 m², entworfen vom modernistischen Architekten Josep Puig i Cadafalch. Casaramona. Heute beherbergt das CaixaForum Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.

Das Zentrum verfügt über 5 Ausstellungssäle, die antike, moderne und zeitgenössische Kunst zeigen, sowie über ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm (Kino, Musik, Vorträge, Literatur- und Denkzyklen usw.) und Bildungsprogramme für Schulen und Familien. Wenn du das Foyer betrittst, kannst du zwei Kunstwerke bewundern: das Wandbild, das Sol LeWitt speziell für das neue Zentrum geschaffen hat, und die Neonwolke, die Lucio Fontana für die Triennale von Mailand 1953 entworfen hat.

Montjuïc-Luftseilbahn, in der App Hola Barcelona

Ihre App, mit der Sie die Stadt aus der Luft mit der Montjuïc-Luftseilbahn entdecken können: Fahrstrecke, Haltestellen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zudem haben Sie so Ihre Tickets immer ganz bequem bei sich!

Eines der modernistischen Wahrzeichen Barcelonas

Das Gebäude wurde 1976 zum nationalen historischen Denkmal erklärt. Im Jahr 2002, als die Stiftung "la Caixa" es erwarb, entschied sie sich, es zu renovieren und dabei seine ursprüngliche Struktur zu bewahren. Der japanische Architekt Arata Isozaki entwarf die monumentale Glas- und Stahlstruktur in Form eines Baumes, die sich direkt vor dem Eingang des Gebäudes befindet. Erbaut aus sichtbarem Backstein, erhielt es 1913 den jährlichen Preis für künstlerische Gebäude. Es besteht aus einer Reihe von einstöckigen, horizontalen Hallen, die den Warentransport durch ein internes Straßensystem erleichtern, das gleichzeitig als Brandschutz fungierte – ein ähnliches System wie im Hospital de Sant Pau.

 

Ausstellungen im CaixaForum Barcelona

In seinen mehr als 15 Jahren Geschichte hat das CaixaForum Barcelona Hunderte von temporären Ausstellungen berühmter Künstler des letzten und dieses Jahrhunderts beherbergt. Zu den wichtigsten Ausstellungen gehörten Werke von Dalí, Miquel Barceló, Rodin, Rubens, Velázquez, Van Dyck, Jordaens, Henri Cartier-Bresson, Alfons Mucha, Renoir, Picasso, Lucian Freud, Walt Disney und Andy Warhol, unter anderen. Die Stiftung "la Caixa" betreibt mehrere CaixaForum-Zentren in ganz Spanien. Neben Barcelona gibt es Standorte in Madrid, Sevilla, Saragossa, Tarragona, Lleida und Palma de Mallorca. Alle diese Einrichtungen verfolgen dasselbe Ziel: das soziale Engagement der Stiftung durch die Förderung von Kultur und Kunst zu reflektieren.

 

Nächste Veranstaltungen, Tickets und Öffnungszeiten des CaixaForum 

Das CaixaForum Barcelona bietet das ganze Jahr über eine Auswahl an dauerhaften und temporären Ausstellungen. Der Besuch der temporären Ausstellungen erfordert den Kauf eines Tickets.

Alle Informationen zum Ticketkauf, Preisen, Öffnungszeiten, vollständigem Programm und zur Planung des Besuchs findest du auf der offiziellen Website des CaixaForum Barcelona.

 

Für die Neugierigen  

  • Das CaixaForum-Gebäude beherbergte einst die Fabrik Casaramona, die ihrer Zeit voraus war, da sie als erste elektrische Energie für die Produktion nutzte. Außerdem wurde sie unter besonderer Berücksichtigung der hygienischen Arbeitsbedingungen und der Nutzung des natürlichen Lichts entworfen.
  • Erbaut aus sichtbarem Backstein, erhielt es 1913 den jährlichen Preis für künstlerische Gebäude. Es besteht aus einer Reihe von einstöckigen, horizontalen Hallen, die den Warentransport durch ein internes Straßensystem erleichtern, das gleichzeitig als Brandschutz fungierte – ähnlich wie im Hospital de Sant Pau.